In der sich rasant entwickelnden Welt der dezentralen Finanzierung (DeFi) lauert die Bedrohung durch Cyberangriffe, die die Sicherheit und Integrität digitaler Vermögenswerte und Transaktionen gefährdet. Front-Running, eine Taktik, die traditionell mit Besorgnis betrachtet wird, da sie Missbrauchspotenzial birgt, beinhaltet die präventive Ausführung von Geschäften auf der Grundlage von Vorwissen über ausstehende Transaktionen, oft zum Nachteil regulärer Nutzer. Wenn diese Technik jedoch von Cybersicherheitsexperten zweckentfremdet wird, kann sie sich in ein leistungsstarkes Abwehrwerkzeug gegen solche Bedrohungen verwandeln.
In diesem Artikel stellen wir BlockSec Phalcon vor, eine hochmoderne Plattform, die Front-Running von einer räuberischen Taktik in eine Schutzstrategie verwandelt. Doch bevor wir uns mit den Einzelheiten von Phalcon befassen, wollen wir zunächst verstehen, was Front-Running ist und wie es im Kryptowährungssektor typischerweise funktioniert.
Einführung in Front-Running
Was ist Front-Running?
Front-Running ist eine Handelsaktivität, bei der Einzelpersonen oder Systeme Vorwissen über bevorstehende Transaktionen nutzen, um vorteilhafte Geschäfte auszuführen, bevor diese Transaktionen verarbeitet werden.
In dezentralen Finanzierungen (DeFi) beinhaltet dies, dass Akteure ausstehende Transaktionen im Mempool der Blockchain erkennen und schnell ihre eigenen Transaktionen mit höheren Gasgebühren platzieren, um sicherzustellen, dass sie zuerst verarbeitet werden und somit einen finanziellen Vorteil erzielen. Dies wird oft von Front-Running-Bots durchgeführt, die darauf programmiert sind, den Mempool nach solchen Gelegenheiten zu durchsuchen, oder von Minern, die ihre Transaktionen in dem Block, den sie validieren, priorisieren können.
Wie funktioniert Front-Running in Krypto?
Die Abfolge des Front-Running auf den Kryptowährungsmärkten läuft typischerweise wie folgt ab:
- Ausstehende Aufträge: Händler stellen Kauf- oder Verkaufsaufträge für Kryptowährungen in eine Warteschlange.
- Vorabinformationen: Bots oder andere Parteien erkennen diese ausstehenden Transaktionen im Mempool.
- Front-Running-Ausführung: Der Front-Runner platziert eine Transaktion mit einer höheren Gasgebühr, um zuerst verarbeitet zu werden.
- Gewinnrealisierung: Der Front-Runner profitiert von den Preisänderungen, die durch die ursprüngliche große Transaktion verursacht werden.
Von der Bedrohung zur Verteidigung: Zweckentfremdung von Front-Running in DeFi
Front-Running, das oft unfaire Vorteile und negative Auswirkungen in dezentralen Finanzierungen (DeFi) schafft, kann paradoxerweise als mächtiges Werkzeug zum Guten dienen, wenn es von verantwortungsbewussten Parteien eingesetzt wird. Traditionell führt Front-Running zu Marktineffizienzen, höheren Transaktionskosten und potenzieller Preismanipulation, was erhebliche Herausforderungen für normale Nutzer darstellt. Wenn es jedoch von Verteidigern des Blockchain-Ökosystems, wie z. B. Cybersicherheitsfirmen, eingesetzt wird, kann diese Technik in eine effektive Verteidigungsstrategie umgewandelt werden.
Ein Paradebeispiel für diese positive Anwendung ist BlockSec, ein bekanntes Blockchain-Sicherheitsunternehmen. Durch den Einsatz von Front-Running-Taktiken als Teil ihres Krypto-Hack-Monitoring- und Blockierungssystems Phalcon konnte es eine Vielzahl bösartiger Aktivitäten proaktiv abfangen und blockieren.
In den letzten zwei Jahren hat ihr innovativer Ansatz mehrere Angriffsversuche erfolgreich vereitelt und Vermögenswerte im Wert von über 15 Millionen US-Dollar gesichert. Dies zeigt, wie Front-Running, das typischerweise als nachteilig angesehen wird, zum Schutz und zur Wahrung der Integrität von Blockchain-Netzwerken umfunktioniert werden kann, wenn es verantwortungsbewusst eingesetzt wird.
BlockSec Phalcon: Front-Running für die Sicherheit von DeFi-Protokollen nutzen
Was ist BlockSec Phalcon?
BlockSec Phalcon ist eine innovative Plattform, die speziell zur Überwachung und Blockierung von Hacking-Versuchen in Echtzeit entwickelt wurde. Sie hilft Nutzern und Protokollbetreibern, verdächtige Transaktionen zu erkennen, sofortige Benachrichtigungen zu erhalten und automatische Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden zu verhindern oder zu minimieren. Dieses System ist entscheidend für die Abwehr von Hackerangriffen auf DeFi-Protokolle und erhält so die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von Blockchain-Anwendungen.
Anwendungen von BlockSec Phalcon

Wie Phalcon Front-Running zur Verhinderung von Angriffen nutzt
Die Erkennungs-Engine von Phalcon scannt jeden Mempool und jede On-Chain-Transaktion auf bösartige Transaktionen, Vorschläge und Verträge sowie auf andere potenzielle Bedrohungen.
Es erkennt Transaktionen in drei Risikostufen: Angriff, Verdächtig und Normal, ergänzt durch vom Benutzer definierte Auslöserregeln. Wenn eine Transaktion sowohl den angegebenen Risikostufen als auch den Auslöserregeln entspricht, wird automatisch eine vordefinierte Reaktionsaktion eingeleitet.
Bei der Einleitung von Reaktionsaktionen (d. h. Blockieren von Transaktionen) wendet Phalcon eine exklusive Bietstrategie an, um unsere Blockiertransaktionen zu beschleunigen und somit die Angriffstransaktionen zu front-runnen.
Warum kann Phalcon erfolgreich Front-Running ausführen?
- Präzise Erkennung im Mempool: Phalcon identifiziert bösartige Transaktionen im Mempool präzise. Dies ermöglicht es Phalcon, den Angriff zu front-runnen und zu blockieren, noch bevor er eintritt, und potenzielle Verluste auf Null zu halten.
- Exklusive Bietstrategie: Phalcon bietet strategisch höhere Gasgebühren, um sicherzustellen, dass seine Transaktionen vor denen der Angreifer verarbeitet werden und somit Priorität bei der Ausführung erhalten.
Kann Phalcon Front-Running auf Layer-2-Netzwerken auftreten?
Layer-2-Netzwerke haben keinen Mempool, sodass Phalcon eine Angriffstransaktion während der Mempool-Phase nicht erkennen und blockieren kann, bevor die Transaktion auf der Kette bestätigt ist.
Phalcon ist jedoch für Layer-2-Protokolle weiterhin sehr wertvoll. Dies liegt daran, dass Hacker in den meisten Fällen keinen einzelnen Angriff starten, sondern stattdessen mehrere Angriffe über verschiedene Ketten hinweg in kurzer Zeit ausführen. Wenn die erste Angriffstransaktion auf der Blockchain aufgezeichnet wird, kann Phalcon sie sofort erkennen. Wenn ein L2-Protokoll Phalcon einsetzt, kann das System das Team umgehend alarmieren und das Protokoll automatisch pausieren, wodurch die Verluste auf den anfänglichen Angriff beschränkt werden.
Kann Phalcon Transaktionen in einem privaten Mempool front-runnen?
Phalcon kann Transaktionen in einem privaten Mempool nicht erkennen, da diese Transaktionen nicht nachweisbar sind, bis sie auf der Blockchain ausgeführt werden.
Trotz dieser Einschränkung ist Phalcon sehr effektiv, sobald ein Angriff ausgeführt wurde, da es den Angriff sofort erkennen, das Protokollteam alarmieren und eine Blockiertransaktion einleiten kann. Diese Fähigkeit ist entscheidend, insbesondere da über 90 % der Angriffe mehrere Transaktionen umfassen, was es Phalcon ermöglicht, eine zentrale Rolle bei der Verhinderung weiterer Verluste nach Erkennung des ersten Angriffs zu spielen.
Darüber hinaus arbeitet BlockSec aktiv mit Anbietern privater Mempools zusammen, die die Compliance-Anforderungen erfüllen, um unsere Fähigkeit zur Erkennung und Blockierung von Angriffstransaktionen zu verbessern und unsere Abwehrfähigkeiten weiter zu stärken.
Konfiguration von Front-Running im Phalcon-System
Der Hauptansatz von Phalcon für Front-Running besteht darin, automatisch eine vorab signierte Pausentransaktion zu initiieren, sobald das System eine Angriffstransaktion erkennt. Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von Vertragspausen: über eine EOA-Wallet und eine Multi-Sig-Wallet.
-
EOA-Wallet: Benutzer müssen ihre EOAs verwenden, um die Blockiertransaktionen vorab zu signieren und sie zu Phalcon hochzuladen.
-
Multi-Sig-Wallet: Multi-Sig-Wallets erfordern typischerweise mehrere Unterzeichner. Phalcon bietet jedoch eine optimierte Alternative mit einem benutzerdefinierten Modul für Safe{Wallet}. Dieses Modul umgeht den üblichen Multi-Signatur-Prozess und ermöglicht es einer vom Benutzer bestimmten EOA, die Blockiertransaktion autonom zu signieren. Wir haben den Modulcode bereits erstellt. Benutzer müssen das Modul lediglich in ihr Safe{Wallet} integrieren, indem sie seine Adresse hinzufügen. Das Modul kann so konfiguriert werden, dass es nur ausgewählte Verträge pausiert oder bestimmte Funktionen ausführt, was eine präzise Kontrolle ohne zusätzliche Risikobelastung ermöglicht.

Wie können sich Benutzer für Phalcon anmelden?
Detaillierte Preisinformationen zu Phalcon erhalten interessierte Benutzer, indem sie sich auf der offiziellen Phalcon-Website anmelden, wo verschiedene Funktionsoptionen und die damit verbundenen Kosten aufgeführt sind. Phalcon operiert als SaaS-Plattform (Software as a Service). Abonnements können direkt über das Phalcon-System nach dem Einloggen des Benutzers abgeschlossen werden.
Für diejenigen, die Fragen haben oder weitere Details zu den Angeboten von Phalcon benötigen, ist es möglich, eine Demo zu buchen mit den Sicherheitsexperten von BlockSec Phalcon, die Sicherheitsbedenken ansprechen und die Fähigkeiten der Plattform demonstrieren werden.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Funktionalität von Phalcon im Rahmen der Phalcon Virtual Experience Journey zu erleben.

Dieses interaktive Spiel ermöglicht es den Teilnehmern zu sehen, wie Phalcon eine Angriffstransaktion effektiv blockiert. Nach Abschluss der Reise erhalten die Teilnehmer einen Gutschein, der es ihnen ermöglicht, Phalcon 7 Tage lang zu einem Einführungspreis von 9 US-Dollar auszuprobieren, eine erhebliche Ermäßigung gegenüber dem regulären Preis von 4.600 US-Dollar pro Monat. Dieser Test bietet eine praktische Gelegenheit, die Schutzfähigkeiten von Phalcon in einem realen Szenario zu bewerten.
Fazit
In der dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der dezentralen Finanzierung (DeFi) kann die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen nicht hoch genug eingeschätzt werden. BlockSecs Phalcon präsentiert sich nicht nur als Lösung, sondern als proaktiver Wächter, der digitale Vermögenswerte vor den raffinierten Bedrohungen durch Hacker schützen soll. Indem es die üblicherweise nachteilige Taktik des Front-Running in einen Abwehrmechanismus verwandelt, setzt Phalcon einen neuen Standard in der Blockchain-Sicherheit.
Das Wachstum der Blockchain-Technologie unterstreicht die zunehmende Komplexität und Raffinesse der digitalen Bedrohungslandschaft. Daher muss sich das DeFi-Ökosystem kontinuierlich weiterentwickeln, um seine Sicherheitsstrategien gegen innovative Formen von Cyberangriffen zu schützen. Die Integration fortschrittlicher Überwachungswerkzeuge und strategischer Abwehrmachanismen ist unerlässlich, um die Integrität und das Vertrauen von digitalen Finanzplattformen zu wahren. Dieser ganzheitliche Sicherheitsansatz ist entscheidend für die Unterstützung des nachhaltigen Wachstums und der Akzeptanz von Blockchain-Technologien in unseren digitalen Volkswirtschaften.



