MetaSuites 5.0 ist da! In diesem Update bietet MetaSuites:
- Unterstützung für wichtige Solana-Scans
- Einführung einer Funktion für lokale Labels (einmal labeln, plattformübergreifend synchronisieren)
- Ermöglicht schnellen Zugriff auf den Phalcon Explorer von mehreren Plattformen aus
Legen wir los! 👇
Unterstützung für wichtige Solana-Scans
MetaSuites 5.0 unterstützt jetzt umfassend die wichtigsten Solana-Scans, darunter Solana Explorer, Solscan und SolanaFM. Wenn Benutzer Transaktionen über die genannten Scans einsehen, können sie:
- [Fund Flow Charts] anzeigen
- [Local Labels] hinzufügen

Betrachten Sie zum Beispiel die Adresse: Esmx2QjmDZMjJ15yBJ2nhqisjEt7Gqro4jSkofdoVsvY
Durch Klicken auf "Fund Flow" können Sie die Ursprünge und Ziele der mit dieser Adresse verknüpften Gelder einfach visualisieren.

Es unterstützt auch die Filterung nach bestimmten Adressen und Tokens und ermöglicht den Download von gefilterten Ergebnissen ohne Wasserzeichen.


Lokale Labels plattformübergreifend
Wie bereits erwähnt, können Benutzer jetzt lokale Labels in wichtigen Solana-Scans hinzufügen.
Normalerweise unterhält jede Plattform ihre eigene separate Datenbank, was zu mangelnder Interkonnektivität führt und es Benutzern erschwert, auf ihre gelabelten Adressen auf verschiedenen Plattformen zuzugreifen. MetaSuites 5.0 führt die Funktion "Local Label" ein, die gelabelte Adressen lokal speichert und sie über mehrere Plattformen hinweg synchronisiert.
Diese Funktion wird auf den folgenden Plattformen unterstützt:
Benutzer können beispielsweise Adressen in Etherscan mit lokalen Labels versehen und verschiedenen Adressentypen unterschiedliche Farben zuweisen, um die Visualisierung zu erleichtern.

und diese Labels werden automatisch in den Fund Flow Chart integriert.

Wenn Sie BscScan öffnen, werden für alle zuvor gelabelten Adressen automatisch die zugewiesenen Labels angezeigt. Diese Labels werden auch automatisch mit Arkham und DeBank synchronisiert.



Darüber hinaus können Benutzer lokale Labels mit einem Klick innerhalb der MetaSuites-Erweiterung verwalten.

Schneller Zugriff auf den Phalcon Explorer
Phalcon Explorer ist ein unverzichtbares Visualisierungswerkzeug für fortgeschrittene Blockchain-Benutzer.
Mit dem Phalcon Explorer können Benutzer jede Transaktion eingeben, um sofort die Fund-Flow-Map, die Guthaben- und Statusänderungen jeder Adresse, den Gasverbrauch pro Funktion, den Funktionsfluss und mehr anzuzeigen. Er unterstützt auch das Multi-Screen-Debugging und die Transaktionssimulation auf jeder Blockhöhe, um Transaktionsergebnisse im Voraus vorherzusagen.
MetaSuites 5.0 unterstützt jetzt den schnellen Zugriff von Arkham und Merlin Scan auf den Phalcon Explorer.


Darüber hinaus können Benutzer beim Betrachten von Transaktionen über EVM Scans schnell vom Transaktionslisteneintrag zum Phalcon Explorer wechseln.

Fazit
Der Kernwert des MetaSuites 5.0-Upgrades besteht darin, das visuelle Verständnis von Transaktionen für Benutzer zu verbessern, Datensilos über Plattformen hinweg aufzubrechen und die Effizienz beim Durchsuchen von Blockchains sowie die plattformübergreifende Benutzerfreundlichkeit erheblich zu verbessern, um ein intuitiveres, bequemeres und nahtloseres Erkundungserlebnis zu bieten.
Klicken Sie hier, um MetaSuites 5.0 jetzt zu erleben. 🚀
Über MetaSuites
🔗: https://blocksec.com/metasuites
MetaSuites ist eine kostenlose, Open-Source-Blockchain-Explorer-Erweiterung, die das Transaktionsanalyseerlebnis auf der Blockchain verbessert. Sie integriert über 20 beliebte Web3-Tools wie Phalcon, OpenChain und DeBank. Die Erweiterung unterstützt KI-gestützte Transaktionserklärungen und bietet Benutzern Zugang zu über 300 Millionen Adress-Labels sowie übersichtlichen Fund-Flow-Maps, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Entwickler macht. MetaSuites ist im Google Chrome Web Store erhältlich und hat auf Firefox und im Apple App Store Fünf-Sterne-Bewertungen erhalten.
MetaSuites ist mit gängigen Browsern wie Chrome, Safari, Firefox und Edge kompatibel. Klicken Sie hier, um noch heute mit MetaSuites 5.0 loszulegen!



