In unserer Reihe "Sichere Smart Contract Entwicklung" tauchen wir tief in die kritischen Sicherheitsaspekte der Smart Contract Entwicklung ein, mit einem besonderen Fokus auf NFT-Verträge. Wir beleuchten eine Reihe von Risiken und Schwachstellen, denen wir als Entwickler begegnen können, und bieten detaillierte Strategien und Best Practices zur Minderung dieser Probleme an, um die Sicherheit und Effizienz von Blockchain-Anwendungen zu verbessern.
Aufschlüsselung: Ein umfassender Überblick
Dieser Blog untersucht Reentrancy-Schwachstellen in NFT-Verträgen und beschreibt sowohl Single-Function- als auch Cross-Function-Reentrancy. Er erklärt die mit diesen Schwachstellen verbundenen Risiken und bietet Entwicklern Minderungsstrategien zur Sicherung ihrer Smart Contracts.

Digitale Signaturen werden häufig in Smart Contracts verwendet, z. B. bei Allowlist-Mints und Orderbuch-NFT-Marktplätzen. Dies liegt daran, dass sie helfen, Transaktionskosten zu sparen (Off-Chain-Signatur und On-Chain-Verifizierung). Der Missbrauch durch Entwickler birgt jedoch auch Risiken in den NFT-Marktplätzen. In diesem Blog möchten wir über den Missbrauch digitaler Signaturen im NFT-Ökosystem sprechen.

Über BlockSec
BlockSec ist ein wegweisendes Blockchain-Sicherheitsunternehmen, das 2021 von einer Gruppe weltweit anerkannter Sicherheitsexperten gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für die aufstrebende Web3-Welt zu verbessern, um deren Massenadoption zu erleichtern. Zu diesem Zweck bietet BlockSec Sicherheitsaudits für Smart Contracts und EVM-Chains, die Phalcon-Plattform für die proaktive Sicherheitsentwicklung und Bedrohungsabwehr, die MetaSleuth-Plattform für die Nachverfolgung und Untersuchung von Geldern sowie die MetaSuites-Erweiterung für Web3-Entwickler zur effizienten Navigation in der Krypto-Welt.
Bis heute hat das Unternehmen über 300 namhafte Kunden wie MetaMask, Uniswap Foundation, Compound, Forta und PancakeSwap betreut und in zwei Finanzierungsrunden von namhaften Investoren wie Matrix Partners, Vitalbridge Capital und Fenbushi Capital zweistellige Millionenbeträge erhalten.
Offizielle Website: https://blocksec.com/
Offizielles Twitter-Konto: https://twitter.com/BlockSecTeam



