Diese Artikelserie, die Auszüge aus der von OKX Web3 und BlockSec gemeinsam kuratierten "Security Special Edition 05" enthält, befasst sich mit den Sicherheitsbedenken von DeFi-Nutzern und DeFi-Projektteams.
F1: Wie bauen Nutzer eine Überwachungsbereitschaft beim Einstieg in DeFi auf?
OKX Web3 Wallet Sicherheitsteam: Nehmen wir Wal-Nutzer als Beispiel. Wale beziehen sich hauptsächlich auf einzelne Investoren oder kleine Investmentteams, die über große Geldmittel verfügen, aber in der Regel kein sehr starkes Sicherheitsteam haben und nicht über die Fähigkeit zur Eigenentwicklung von Sicherheitstools verfügen. Daher fehlt es den meisten Walen bisher an ausreichendem Risikobewusstsein, sonst hätten sie nicht solch erhebliche Verluste erlitten.
Aufgrund des Risikos enormer Verluste verlassen sich einige Wal-Nutzer bewusst auf eine Reihe öffentlich verfügbarer Sicherheitstools, um Risiken zu überwachen und zu erkennen. Mittlerweile arbeiten viele Teams an Überwachungsprodukten, aber die Wahl ist entscheidend. Hier sind einige wichtige Punkte:
Erstens die Kosten für die Nutzung des Tools. Viele Tools sind zwar sehr leistungsfähig, erfordern aber Programmierung und sind nicht billig im Gebrauch. Für Nutzer ist es nicht einfach, die Struktur des Vertrags zu verstehen oder gar die Adresse zu sammeln.
Zweitens die Präzision. Niemand möchte nachts mit mehreren aufeinanderfolgenden Benachrichtigungen ins Bett gehen, nur um festzustellen, dass es sich um Fehlalarme handelt. Daher ist Genauigkeit ebenfalls entscheidend.
Zuletzt die Sicherheit. Insbesondere bei dieser Größenordnung von Geldern dürfen wir die verschiedenen Sicherheitsrisiken der Werkzeugentwicklung und ihres Teams nicht ignorieren. Der jüngste Angriff auf Gala Game soll auf die Einführung eines unsicheren Drittanbieterdienstleisters zurückzuführen sein. Daher sind ein zuverlässiges Team und vertrauenswürdige Produkte unerlässlich.
Bisher haben uns viele Wale kontaktiert, und wir werden ihnen professionelle Asset-Management-Lösungen empfehlen, damit Wal-Nutzer die Sicherheit ihrer Gelder gewährleisten und gleichzeitig alltägliches Fondsmanagement wie "Mining, Abheben und Verkaufen" berücksichtigen können, Risiken wahrnehmen und sogar Gelder in Notfällen abheben können.

F2: Sicherheitstipps für die Teilnahme an DeFi und den Umgang mit Sicherheitsrisiken
BlockSec Sicherheitsteam: Für Teilnehmer mit großen Geldmitteln ist die wichtigste Sorge bei der Teilnahme an DeFi-Protokollen die Sicherheit ihres Kapitals; Investitionen sollten erst nach gründlicher Untersuchung potenzieller Sicherheitsrisiken erfolgen. Es gibt mehrere Aspekte, die bei der Gewährleistung der Fundsicherheit berücksichtigt werden müssen:
Erstens sollte man eine vielschichtige Beurteilung des Schwerpunkts und der Investitionen des Projektteams in die Sicherheit vornehmen. Dazu gehört, ob das Projekt einer gründlichen Sicherheitsprüfung unterzogen wurde, ob das Projektteam über die Fähigkeit verfügt, Projekt-Sicherheitsrisiken zu überwachen und automatisch darauf zu reagieren, und ob ein guter Community-Governance-Mechanismus vorhanden ist. All dies kann widerspiegeln, ob das Projektteam die Sicherheit der Nutzergelder an eine wichtige Stelle setzt und ob es eine hochgradig verantwortungsbewusste Haltung gegenüber der Sicherheit der Nutzergelder einnimmt.
Zweitens müssen Teilnehmer mit großen Geldmitteln auch eigene Systeme zur Sicherheitsüberwachung und automatischen Reaktion aufbauen. Im Falle eines Sicherheitsvorfalls in einem investierten Protokoll sollten große Geldanleger in der Lage sein, im ersten Moment zu reagieren und Gelder abzuziehen, um Verluste so weit wie möglich zu minimieren, anstatt all ihre Hoffnungen auf das Projektteam zu setzen. Angesichts der hochkarätigen Angriffe auf Projekte wie Curve, KyberSwap und Euler Finance im Jahr 2023 wird deutlich, dass große Investoren oft rechtzeitige Warnungen verpassen und es ihnen an autarken Sicherheitsüberwachungs- und Notfall-Abzugssystemen mangelt.
Darüber hinaus müssen Anleger gute Sicherheitspartner wählen, um die Sicherheit der investierten Projektziele weiterhin zu verfolgen. Jede Aktualisierung des Codes des Projektteams, wichtige Parameteränderungen usw. müssen rechtzeitig erkannt und die Risiken bewertet werden. Solche Aufgaben sind ohne die Beteiligung eines professionellen Sicherheitsteams und geeigneter Tools schwer zu bewältigen.
Zuletzt ist es notwendig, die Sicherheit der privaten Schlüssel zu schützen. Für Konten, die häufige Transaktionen erfordern, ist es am besten, Online-Multi-Signatur und Offline-Privatschlüssel-Sicherheitslösungen zu kombinieren, um das Single-Point-of-Failure-Risiko nach dem Verlust einer einzelnen Adresse und eines einzelnen privaten Schlüssels zu eliminieren.
Was sollte getan werden, wenn ein investiertes Projekt mit Sicherheitsrisiken konfrontiert ist?
Es wird davon ausgegangen, dass die erste Reaktion jedes Wals und Anlegers bei einem Sicherheitsvorfall darin besteht muss, das Kapital zu schützen, und die erste Priorität darin besteht, Gelder so schnell wie möglich abzuziehen. Angreifer sind jedoch in der Regel sehr schnell, und manuelle Operationen sind oft zu spät, daher ist es am besten, Gelder automatisch gemäß dem Risiko abzuziehen. Derzeit kann unsere Angriffsüberwachungs- und Blockierungsplattform Phalcon nach Erkennung einer Angriffstransaktion automatisch Gelder abheben und den Nutzern helfen, zuerst zu evakuieren.
Zweitens, wenn es zu Verlusten kommt, sollte man zusätzlich aus Lektionen lernen, aktiv das Projektteam auffordern, die Hilfe von Sicherheitsunternehmen bei der Verfolgung und Überwachung der beschädigten Gelder in Anspruch zu nehmen. Mit der Aufmerksamkeit der gesamten Krypto-Branche auf Sicherheit steigt der Anteil der wiederhergestellten Gelder allmählich.
Zuletzt sollten für substanzielle Inhaber Sicherheitsfirmen beauftragt werden, ihr gesamtes Anlageportfolio auf ähnliche Schwachstellen zu prüfen. Viele Angriffe haben gemeinsame Wurzelursachen, wie beim Compound V2-Vorfall, der Parallelen in anderen Projekten aufwies. Sicherheitsfirmen können Risiken über Ihre Investitionen hinweg identifizieren, was eine rechtzeitige Kommunikation mit den Projektteams oder eine strategische Abhebung ermöglicht, falls erforderlich.
OKX Web3 Wallet Sicherheitsteam: Bei der Teilnahme an DeFi-Projekten können Nutzer eine Vielzahl von Maßnahmen ergreifen, um sicherer an DeFi-Projekten teilzunehmen, das Risiko von Geldverlusten zu reduzieren und die Vorteile der dezentralen Finanzierung zu nutzen. Wir werden dies aus zwei Aspekten erläutern: auf Benutzer- und auf OKX Web3 Wallet-Ebene.
Erstens für Nutzer:
-
- Auswahl auditisierter Projekte: Bevorzugen Sie Projekte, die von bekannten unabhängigen Prüfgesellschaften (wie ConsenSys Diligence, Trail of Bits, OpenZeppelin, Quantstamp, ABDK) geprüft wurden, lesen Sie deren öffentliche Auditberichte und machen Sie sich mit potenziellen Risiken und behobenen Schwachstellen vertraut.
-
- Verständnis des Projekt-Hintergrunds und -Teams: Stellen Sie die Transparenz und Glaubwürdigkeit des Projekts sicher, indem Sie das Whitepaper, die offizielle Website und den Hintergrund des Entwicklungsteams studieren. Achten Sie auf die Aktivitäten des Teams in den sozialen Medien und in Entwickler-Communities, um dessen technische Stärke und Community-Unterstützung zu verstehen.
-
- Diversifizierung der Investitionen: Investieren Sie nicht Ihr gesamtes Kapital in ein einzelnes DeFi-Projekt oder Vermögenswert; Diversifizierung kann das Risiko reduzieren. Wählen Sie verschiedene Arten von DeFi-Projekten, wie Kredite, DEX, Farming usw., um Ihre Risikobereitschaft zu diversifizieren.
-
- Test mit kleinen Beträgen: Bevor Sie große Transaktionen durchführen, führen Sie zunächst kleine Testtransaktionen durch, um die Sicherheit von Operationen und Plattformen zu gewährleisten.
-
- Regelmäßige Überwachung von Konten und Notfallmaßnahmen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre DeFi-Konten und Vermögenswerte, um ungewöhnliche Transaktionen oder Aktivitäten rechtzeitig zu erkennen. Verwenden Sie Tools (wie Etherscan), um On-Chain-Transaktionsdatensätze zu überwachen und die Sicherheit der Vermögenswerte zu gewährleisten. Nach Erkennung von Anomalien ergreifen Sie rechtzeitig Notfallmaßnahmen, wie z. B. den Widerruf aller Autorisierungen des Kontos, Kontaktaufnahme mit dem Wallet-Sicherheitsteam für Unterstützung usw.
-
- Vorsicht bei neuen Projekten: Seien Sie vorsichtig bei Projekten, die gerade erst gestartet wurden oder noch nicht verifiziert sind. Sie können zunächst kleine Beträge für Tests investieren und deren Betrieb und Sicherheit beobachten.
-
- Nutzung von Mainstream-Web3-Wallets für Transaktionen: Verwenden Sie nur Mainstream-Web3-Wallets für die Interaktion mit DeFi-Projekten, die einen besseren Schutz bieten.
-
- Schutz vor Phishing-Angriffen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf unbekannte Links und E-Mails von unbekannten Quellen klicken, geben Sie keine privaten Schlüssel oder mnemonischen Phrasen auf nicht vertrauenswürdigen Websites ein und stellen Sie sicher, dass die von Ihnen besuchten Links offizielle Websites sind. Verwenden Sie offizielle Kanäle zum Herunterladen von Wallets und Anwendungen, um die Authentizität der Software zu gewährleisten.
Zweitens aus Sicht des OKX Web3 Wallets:
Wir bieten viele Sicherheitsmechanismen zum Schutz der Gelder unserer Nutzer:
-
- Erkennung von Risikobereichen: Wenn Nutzer auf DAPPs zugreifen, erkennt und analysiert das OKX Web3 Wallet auf Domain-Ebene. Wenn Nutzer auf bösartige DAPPs zugreifen, wird dies abgefangen oder mit einer Warnung versehen, um zu verhindern, dass Nutzer getäuscht werden.
-
- Erkennung von Honeypot-Tokens: Das OKX Web3 Wallet unterstützt die umfassende Erkennung von Honeypot-Tokens und blockiert diese Tokens proaktiv innerhalb des Wallets, um zu verhindern, dass Nutzer damit interagieren.
-
- Adress-Tagging-Bibliothek: Das OKX Web3 Wallet bietet eine reichhaltige und umfassende Adress-Tagging-Bibliothek, die Nutzer rechtzeitig warnt, wenn sie mit verdächtigen Adressen interagieren.
-
- Transaktions-Vorausführung: Bevor eine Transaktion übermittelt wird, simuliert das OKX Web3 Wallet die Ausführung der Transaktion und zeigt die Änderungen an Vermögenswerten und Autorisierungen zur Information des Nutzers an. Nutzer können beurteilen, ob die Ergebnisse ihren Erwartungen entsprechen, und auf dieser Grundlage entscheiden, ob sie die Transaktion fortsetzen möchten.
-
- Integration von DeFi-Anwendungen: Das OKX Web3 Wallet hat Dienste von verschiedenen Mainstream-DeFi-Projekten integriert, sodass Nutzer sicher mit diesen integrierten DeFi-Projekten interagieren können. Darüber hinaus bietet das OKX Web3 Wallet Pfadempfehlungen für DEX, Cross-Chain-Bridges und andere DeFi-Dienste, um Nutzern die besten DeFi-Dienste und optimalen Gas-Lösungen anzubieten.
-
- Zusätzliche Sicherheitsdienste: Das OKX Web3 Wallet fügt schrittweise weitere Sicherheitsfunktionen hinzu und entwickelt fortschrittliche Sicherheitsdienste, um die Sicherheit der OKX-Wallet-Nutzer besser und effizienter zu gewährleisten.



