Faktoren, die Web3 anfälliger für Hacks machen, und unsere Abhilfestrategien

In einer Welt, in der Blockchain-Hacks und Kapitalausbeutung fast wöchentlich zu geschehen scheinen, stellt sich die Frage: Können wir diese Sicherheitsverletzungen effektiv verhindern?

Faktoren, die Web3 anfälliger für Hacks machen, und unsere Abhilfestrategien

In einer Welt, in der Blockchain-Hacks und Kapitalausbeutung fast wöchentlich zu geschehen scheinen, stellt sich die Frage: Können wir diese Sicherheitslücken effektiv verhindern?

BlockSec, der Experte auf dem Gebiet der Blockchain-Sicherheit, bietet wertvolle Einblicke. Wir erkennen die Komplexität des Problems an und arbeiten gleichzeitig aktiv daran, die Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. BlockSec Phalcon, eines unserer Produkte, liefert präzise Warnungen, bevor Angriffstransaktionen ausgeführt werden, und ergreift automatische Maßnahmen, um Hacker abzuwehren.

Hier teilt unser BlockSec-Gründer, Professor Yajin Zhou, seine Perspektiven auf den proaktiven Ansatz zur Blockchain-Sicherheit während einer Überwachungspanel.

Angesichts des häufigen Vorkommens von Hacks und Kapitalausbeutung auf der Blockchain fast jede Woche, ist es realistisch, sie effektiv zu verhindern?

In der Welt der Blockchain-Sicherheit ist die Antwort etwas komplex. Unser Team arbeitet ständig daran, DeFi-Hacks zu erkennen. Wenn Sie uns fragen, ob wir alle laufenden Angriffe erkennen können, lautet die Antwort ja. Hier ist jedoch der Haken: Wenn wir jede Transaktion als verdächtig oder als Angriff einstufen, können wir alle Hacks finden, aber das schafft ein Problem. Wir müssen sorgfältig zwischen Fehlalarmen und dem Verpassen von echten Bedrohungen abwägen.

Wenn wir Produkte für unsere Kunden entwickeln und Überwachungssysteme einrichten, müssen wir sicherstellen, dass unsere Warnungen Sinn ergeben. Wenn unser System zu viele Warnungen generiert, z. B. 50, 100 oder sogar 200 pro Tag, werden die meisten Benutzer sie ignorieren, da die meisten davon Fehlalarme sind. Unsere Herausforderung besteht also darin, dieses Gleichgewicht effektiv aufrechtzuerhalten.

Bei Blocksec arbeiten wir aktiv an Strategien, um Angriffe zu erkennen und gleichzeitig Fehlalarme zu reduzieren. Mit Blick auf die Zukunft hoffen wir mit Hilfe der Sicherheitsgemeinschaft einen Großteil der Angriffe identifizieren zu können. Auch wenn wir sie vielleicht nicht alle verhindern können, können wir unsere Erkennungsfähigkeiten sicherlich erheblich verbessern.

Welche spezifischen Faktoren in Web3 machen es anfälliger für Sicherheitsangriffe als Web2?

In der Welt der Web3-Sicherheit gibt es einige Dinge, die Web3 im Vergleich zu Web2 anfälliger für Angriffe machen können.

  • Erstens ist Web3 sehr offen. Alles, wie Smart Contracts und Quellcode, ist für jeden sichtbar. Diese Offenheit kann es sowohl normalen Nutzern als auch Angreifern erleichtern, Schwachstellen zu erkennen. Im Gegensatz dazu halten Web2-Systeme, wie die in traditionellen Banken, ihren Code geheim, was es viel schwieriger macht, Schwächen zu finden.

  • Zweitens erleichtern einige Teile der Blockchain, wie Flash Loans, Angreifern sogar Angriffe. In regulären Finanzsystemen benötigen Angreifer oft viel Geld, wie eine Million Dollar, um einen Angriff auszuführen. Aber in der Blockchain-Welt können sie Flash Loans nutzen, um eine große Menge an Bargeld, wie zehn Millionen Dollar, zu leihen und für Angriffe zu verwenden.

  • Drittens fehlen Web3 gute Werkzeuge zur Erkennung von Schwachstellen. Ich bin Universitätsprofessor und habe gesehen, wie Studenten Werkzeuge zur Identifizierung kniffliger Probleme in regulärer Software für Web2 entwickelt haben. Aber wenn es um Web3 und Smart Contracts geht, gibt es noch viel zu tun. Die Erkennung von logischen Fehlern im Zusammenhang mit Geschäftsregeln ist besonders schwierig. Sie beinhaltet Dinge wie das Ändern von Eingaben, das Verständnis, wie verschiedene Eingaben zusammenhängen, und die Verwendung zuverlässiger Informationsquellen – Herausforderungen, die wir noch nicht vollständig bewältigt haben.

Diese Faktoren machen Web3 zu einem verlockenden Ziel für Angreifer, aber zu einem schwierigen Ort für Protokolle, um sicher zu bleiben.

Wie sehen Sie die Verbindung zwischen Überwachung im Web3-Sicherheitsbereich? Kann sie Angreifer stärken und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, optionale Überwachungslösungen zu integrieren?

Ich bin auf Herausforderungen im Zusammenhang mit Audio-Debuffs und Datenschutztransaktionen innerhalb von Blocksec gestoßen. Ähnlich wie bei Flashbots sind diese Dienste anfällig für Missbrauch durch Angreifer. Eine vorgeschlagene Lösung eines Kollegen schlägt vor, Transaktionen innerhalb von Flash Loans zu investieren, um ihren Missbrauch zu verhindern. Ich glaube jedoch, dass diese Lösung in einer dezentralen Welt möglicherweise nicht praktikabel oder zugänglich ist.

Die Verhinderung des Missbrauchs solcher Dienste durch Angreifer bleibt eine offene Frage. Dennoch gibt es einige Maßnahmen, die wir ergreifen können.

  • Erstens kann die Zusammenarbeit mit Behörden zum Informationsaustausch hilfreich sein, um die Identitäten von Angreifern zu überprüfen, wenn ein Angreifer identifiziert wurde. Diese Zusammenarbeit mit den Behörden kann ein Schritt zur Minderung des Problems sein.

  • Darüber hinaus könnte die Implementierung von Community-basierten Eventing-Systemen innerhalb von Transaktionen in Zukunft nützlich sein. Durch die Integration dezentraler, gemeinschaftsbasierter Mechanismen können wir Transaktionen verzögern, die böswillig erscheinen.

Auch wenn diese Maßnahmen das Problem möglicherweise nicht vollständig lösen, können sie dazu beitragen, die aktuellen Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, zu bewältigen.

Können Sie Werkzeuge oder Ressourcen empfehlen, die speziell zur Erkennung von Sicherheitslücken in Web3-Anwendungen entwickelt wurden?

Wenn es um Empfehlungen geht, glaube ich, dass die Erkundung von DeFi Hack Labs ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für den Übergang von Web2 zu Web3-Sicherheit ist.

Diese Ressource bietet eine Fülle von vergangenen Hack-Transaktionen, die analysiert werden können, um Einblicke in die Motive und Methoden hinter diesen Angriffen zu gewinnen. Durch das Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen und Auslöser dieser Hacks kann man Werkzeuge entwickeln, um ähnliche Angriffe im Web3-Ökosystem zu analysieren und zu erkennen. Erwägen Sie die Nutzung von sowohl statischen als auch dynamischen Analysewerkzeugen, die unabhängig voneinander oder aufbauend auf bestehenden Lösungen entwickelt werden können. Die kontinuierliche Verbesserung und Erweiterung Ihres Wissens in diesem Bereich wird entscheidend sein.

Können Sie den Prozess von Front-Running böswilligen Transaktionen erklären, wie wäre die Infrastruktur eingerichtet?

Nach unserer Erfahrung mit Front-Running-Angriffstransaktionen beinhaltet der Prozess die Einrichtung einer Infrastruktur zur Überwachung von Transaktionen im Mempool.

Ein entscheidender Aspekt ist die Entwicklung eines automatisierten Systems, das Front-Running-Transaktionen schnell synthetisieren kann. Dies beinhaltet die Nachbildung des Angriffsverhaltens aus den böswilligen Verträgen innerhalb Ihrer eigenen Smart Contracts. Es wird unerlässlich, kritische Variablen zu ersetzen, z. B. die Angreiferadresse durch Ihre eigenen Black-Hat-Adressen zu ersetzen. Zusätzlich ist eine reaktionsfähige Infrastruktur unerlässlich, um eine sofortige Ausführung zu gewährleisten, sobald Ihre Transaktion auf der Blockchain ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Expertise von BlockSec im Bereich der Blockchain-Sicherheit unser Engagement zur Bewältigung der sich entwickelnden Herausforderungen von Web3 widerspiegelt. Der Ansatz von BlockSec kombiniert technologische Innovation mit Zusammenarbeit und Gemeinschaftsbeteiligung und gewährleistet ein sichereres Blockchain-Ökosystem für alle Benutzer.

Treten Sie unserer Warteliste bei und seien Sie der Erste, der unsere herausragenden Dienstleistungen erlebt!

Sign up for the latest updates